Besuchsbericht GASTHOF KARLSTEG // Ginzling 03.10.2024

vom 03.10.2024


Eine Wirtshausfamilie, die ihre Berufung mit mächtig viel Herzblut lebt …….
 
Heute fahre ich zu einer ganz besonderen Wirtshausfamilie, zur Familie Moser nach Ginzling.
Ich weiß aus guter Erfahrung, dass meine Seele in diesen wunderschönen und wohlig warmen Wirtshausstuben wieder einmal zum Baumeln kommt. Erst recht, wenn die Natur ihre frühherbstlichen Launen zeigt - so wie heute. Aber warum ich heute noch hier bin, ist, weil ich auf Instagram gesehen habe, dass Franziska, die Tochter des Hauses, ein ganz besonders Buch präsentiert. „Es ist fertig“, meint sie mit großer Erleichterung. Franziska ist sehr mutig und authent. Mit Liebe und großer Wertschätzung gibt sie uns durch das soziale Medienportal Instagram direkte Einblicke in ihren Beruf als Köchin und Konditorin. Es ist sehr inspirierend und deshalb komme ich so gerne hierher. Und heute bin ich ganz gespannt auf das Werk von Franziska und Josef Moser. Er ist der Vater und Wirt des Hauses, oder wie ihn Franziska fein betitelt: „Der Chef“.

Gemeinsam mit der Wirtshausfamilie sitze ich nun bei Kaffee und einem köstlichen Apfelkuchen. Der saftige Kuchen ist aber nicht mit irgendwelchen Äpfeln gemacht, sondern aus ganz besonderen Äpfeln.  Sie fallen nämlich auf dem Fügener Berg von den Bäumen. Dort ist die ältere Tochter Magdalena verheiratet – die „Leni vom Bichlhof“. Der Bichlhof ist also ein direkter Lieferant und versorgt das Elternhaus von Leni, den Karlsteg, mit hochwertigen Streuobst und Kalbfleisch. Die Wirtsleute sind sehr glücklich über ihre Töchter und sie haben ihnen wohl die besten Zutaten in die Wiege gelegt, oder wie man so schön sagt: „Die Äpfel fallen nicht weit vom Stamm“. Aber nun zum Buch  „Das GASTHAUS in den TIROLER ALPEN“. Es ist ein so kostbares Werk, kein Hochglanz, sondern in edler und authenter Gestaltung und so natürlich, wie es halt hier ist. In dem das Leben und Wirken der Familie Moser festgehalten ist.
Aber nicht nur das, die große Bühne erhalten darin auch die heimischen Produzenten, Landwirte und Jäger, die dieses Gasthaus mit ihren berührenden Auszügen und Geschichten beliefern.  Die wunderschönen Bilder von den Gerichten mit den dazugehörigen Rezepten bringen den Betrachter mit Sicherheit den Genuss im Karlsteg näher. Ich kann dazu von ganzem Herzen gratulieren!
Dieses Wirtshaus ist seit der Geburt des Vereines der Tiroler Wirtshauskultur mit dabei und sie leben die Philosophie des Vereines authent und mit mächtig viel Herzblut. Deshalb kann ich mit richtig großer Freude, Wertschätzung und Dankbarkeit das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur überreichen.

Ich trage nun einen wertvollen Schatz bei mir – es ist ein großartiges Werk – Danke für dieses Geschenk.
 
 
 
Ginzling, am 03. Oktober 2024

i.A. Maria Groder
 
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.