Erstbesuchsbericht Landgasthof Zur Post // Thiersee, Landl
vom 27.05.2021
Besonders gefallen hat mir:
- Dieser wunderschöne Landgasthof liegt direkt im Dorfzentrum vom Landl an der Landstraße zwischen Thiersee und der Grenze zu Bayern/Bayrischzell.
- Es gibt ca 500 Einwohner im Landl die Kirche im Zentrum, nebenan das Wirtshaus gleichzeitig auch Veranstaltungszentrum vom Landl – der Landgasthof zur Post.
- Der Gasthof wurde vor einigen Jahren von der Familie Miller aus München gekauft, renoviert und erhalten im Tiroler Stil.
- Eine sehr gemütliche Zirbenstube, darin ein prächtiger Kachelofen, passend dazu die die Dekoration. Die Tischkultur ist geschmackvoll im Landhausstiel.
- Ein Speise-/Veranstaltungsaal mit einer Bühne, gleichzeitig ist das auch der Veranstaltungsraum des Dorfes, z.B.: für Konzerte der Musikkapelle, Feiern und Hochzeiten.
- Ein großes und schönes Indoorspielzimmer.
- Der Gastgarten/Biergarten zwischen dem Gasthof und Kirche ist großzügig und sehr einladend gestaltet. (das Bier ist Bayrisch – Augustiner Gartenausstattung)
- Gleich im Anschluss an den Gastgarten befindet sich ein großer Spielplatz, dahinter ein Tiergehege.
- In 450m Entfernung liegt der idyllische Naturbadesee Ladl, das Bistro wird auch von der Familie Miller geführt.
- Das Speiseangebot ist großartig, es gibt hauptsächlich traditionelle Tiroler Küche mit echten Wirtshausklassikern, Sonn- und Feiertagen gibt’s einen Schweinekrustenbraten.
- Die Produkte sind frisch und regional wie z.B. der Kwell-Saibling aus Schwoich und das Fleisch von der Thierseer Dorf-Metzgerei. Gemüse so regional wie möglich. Regionale Weine und Edelbrände, aber das Bier kommt aus Bayern.
- Die Stammtische werden regelmäßig von den Einheimischen besucht.
- Die Begrüßung war sehr herzlich.
- Die allgegenwärtige Ordnung, die innovative Gestaltung, die absolute Sauberkeit und Hygiene.
Herr Miller der Besitzer, Herr Götz der Geschäftsführer auch Sommelier sowie der Küchenchef Herr Deli haben sich viel Zeit genommen für das Fachgespräch. Sie haben sehr gute Erfahrungen als Gäste, in unseren Tiroler Wirtshäusern, gemacht und möchten aus diesen Gründen mit dabei sein in dem Verein der Tiroler Wirtshauskultur. Herr Deli ist inzwischen Einheimisch, er war lange Zeit Küchenchef im berühmten Ayurveda Hotel von Thiersee. ESSTISCH.TIROL wollen sie auf alle Fälle anbieten, denn Herr Deli hat sehr viel Erfahrung mit verschiedenen Kostformen und bittet um zwei Zugänge: HERR MARCUS MILLER und HERR ZOLTAN DELI. Herr Miller bittet auch um 2 WIRTSHAUSSCHILDER, denn es gibt 2 Eingänge.
Mir wurde ein Essen angeboten, eine Brokkoli Cremesuppe – stilvoll angerichtet und serviert. Dann sollte ich doch gleich mal „glutenfrei, laktosearm, fruktosearm und leicht und gut“ probieren, meinte Herr Deli und servierte mir aus dem Wochenangebot „gefüllte Aubergine an Ratatuille-Gemüse und Trüffel-Selleriecreme – das war ausgezeichnet.
Meine Empfehlung an den Betrieb direkt vor Ort: Sie kaufen ja wie sie sagen, alles regional und frisch, so können sie das auch für den Gast sichtbar in der Speisekarte machen.
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Betrieb.
Aus diesen Erkenntnissen empfehle ich dem Vorstand der Tiroler Wirtshauskultur, diesen Betrieb von Familie Miller den „LANDGASTHOF ZUR POST“ in den Verein aufzunehmen.