Weihnachtszelten
Beschreibung:
Teig: Zutaten zu einem mittelfesten Teig verarbeiten und gut gehen lassen. Fülle: Zutaten ca 12 Stunden knapp mit Rum bedeckt ziehen lassen dann Früchte klein schneiden (nüsse ganz lassen) -Früchtemischung in den Teig kneten -Laibe formen -auf Backblech (Backtrennpapier) geben -noch ein wenig(ca.10-20 min.) gehen lassen Umlaufhitze: 160°C Ober- und Unterhitze: 180°C Laibe 1.5 kg: 1,5 - 1,5 Stunden Laibe bis 1 kg : 50 Minuten
Zutaten:
Teig: 1,5 kg Brotmehl (Type 1600) 0,5 kg Roggenmehl (Type 960) ca. 1 l Milch 60-80 g Hefe pro 0.5 kg Mehl 1 Teelöffel Salz ca 50-60g Zelten- oder Lebkuchengewürz Fülle: 0.5 kg Sultaninen od. Korinthen 0.5 kg Dörrzwetschken 0.75 kg Getrockneten Feigen 0.15 kg Haselnüsse ganz 0.25 kg Pignoli etwas Orangeat und Citronat Rum
Tipps:
Das ursprüngliche Kletzenbrot Bestand eigentlich nur aus Kletzen (roh nicht wohlschmeckende Birnen, welche in der Restwärme des Ofens getrocknet wurden) und Brotteig. Durch steigenden Handel und Wohlstand änderten sich die Varitionen im Laufe der Zeit. Ändern sie die Zutaten (Art und Menge) für die Fülle nach eigenen Geschmack: Wahlnüsse Apricosen Mandeln Rohrzucker Rübensirup Honig Kirschen(kandiert) Birnen Datteln ......... Rum möglichst hochwertig (z.b. Havanna club 9 annos) Das sogenannte neunerlei Gewürz-Zeltengewürz- Genau neun Gewürze sollten für ein vollendetes Lobpreis Gottes stehen, da damit einerseits auf die Trinität, anderseits auf die drei Elemente Erde, Luft und Wasser sowie auf die Dreiheit Erde, Himmel und Hölle verwiesen werde. -selber nach eigenen Vorlieben mischen bzw frisch vermahlen. Zimt Gewürznelken Piment Koriander Kardamon Anis Muscat (o. Macis) Fenchel Ingwer VIEL SPASS UND GUTES GELINGEN