Besuchsbericht Entners Wirtshaus am See // Pertisau

vom 25.07.2024

Ein Wirtshausbesuch der besonderen Art…….

„Folgt euren Herzen“, sagt man uns doch immer wieder. Und das haben wir, Anni und ich getan, als wir uns zum Weinwandertag am Berg angemeldet haben.
Und nun sind wir da, im Penzinghof in Oberndorf, zum Start beim großartigen Frühstücksbuffet. Erstaunlich, wie viele Feinschmecker sich hier bereits versammelt haben. Sie kommen aus nah und fern. Barbara und Christine vom Penzinghof und Annemarie von der Angereralm veranstalten diesen schon traditionellen Weinwandertag. Für die Vielfalt im Glas sorgt heute „Michi Malat“ vom Weingut MALAT aus dem Kremstal. Durch die Natur werden wir von Stefan und Hubert geführt, das sind die örtlichen und sehr charmanten Wanderprofis.
In Bichlach, auf einer wundervollen Anhöhe über dem Leukental zwischen Oberndorf und Kitzbühel, machen wir nun eine Rast. Als erstes werden unsere Lachmuskeln trainiert, denn es gibt „Lachyoga“ mit Yogi Lois – göttlich. Nun überrascht uns das Organisationsteam mit einem köstlichen Mittagsmenü mitten in dieser wunderbaren Naturlandschaft.
Bestens organisiert ist Georg vom Penzinghof mit seiner Mannschaft. Michi Malat präsentiert passend dazu fruchtig, frische Weine. Weiter geht es über den Steuerberg zum Schwarzsee und dann mit dem Zug nach St. Johann. Mit einem köstlichen Eis verwöhnt uns Mario. Ab zur Gondel und hinauf zur Angerer Alm geht es nun. Wieder sorgen unsere Gastgeber bestens für uns. Ein herrliches Nachmittagsbuffet ist auf der Terrasse von der Angereralm aufgebaut. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie einen herzhaften Wurstsalat. Als Erfrischung wird ein „MANGO-LASSI“ serviert und auch das ist köstlich.  Katharina, die Tochter von Annemarie und angehende Wirtin von der Angerer Alm, ist eine sehr begabte junge Köchin. Gemeinsam mit Hans-Jürgen bereiten sie soeben das Überraschungsmenü für uns Wanderer zu.
Die Tische dazu sind bereits festlich gedeckt. Ich denke, dafür hat Time gesorgt. Er ist nun der frisch gebackene Fachmann, denn Time hat seine Lehre als Gastronomiefachmann erfolgreich abgeschlossen. Er strahlt Freude und Erleichterung aus. Annemarie ist stolz auf ihn. Nun beginnt das Alpen-Menü mit einer ganz speziell guten „KARTOFFELKALTSCHALE“ mit frischen Pfifferlingen gefolgt von einem „ZITRONEN-KRÄUTER-HUHN“ mit Polenta, Brennnesselravioli und Bohnengemüse. Und als Draufgabe hat das  Angerer Alm-Team noch eine großartige Dessertvariation gezaubert. Zu jedem Gericht präsentiert Michi Malat den passenden Wein. Michi hat es drauf, seine sympathische Art kommt bei uns allen gut an.
 
 
Auf der Angerer Alm gibt es eine ganz individuelle und gepflegte Alm-Kulinarik. Ich staune immer wieder.  Zudem ist Annemarie die Präsidentin der Sommelier-Union-Austria und seit Oktober 2023 auch österreichische Sektbotschafterin. Unglaublich mit wieviel Einsatz und Leidenschaft Annemarie für ihre Berufung lebt. Die Schlussworte von Barbara sind: „Merkt euch, Menschen, die mit Wein arbeiten sind alle besonders nett“. Ja, das haben wir auch festgestellt, denn die große Gruppe hat sich rege ausgetauscht und wir haben uns alle gemeinsam köstlich amüsiert.
Mit großer Freude und Wertschätzung und einem ganz herzlichen „Vergelt’s Gott“ für diesen einzigartigen Tag kann ich das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2024 überreichen.
Liebe Wirtsleute, liebes Team, bleibt weiterhin gesund und habt viel Freude und Erfolg für eure so wichtigen Aufgaben.
 
St. Johann, am 25. Juli 2024

i.A. Maria Groder
 
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.