Besuchsbericht Gasthof Hubertus // Hippach i.Z.
vom 01.08.2024
Zillertaler Dorfleben ist, wenn man schnell einmal „Grieß enk“ sagen will und nach einigen Stunden voll verwöhnt nach Hause fährt ……
Eine Reise durch das Zillertal hat halt allemal einen besonderen Wert. Nach einer gefüllten Tagestour biege ich kurzentschlossen gegen Abend noch nach Hippach ab, um Regina und ihrem großen Wirtshausteam noch „Grieß enk“ zu sagen. Bereits beim Einparken entdeckt mich Regina und meint: „Hoi Maria, kimmsch zum Essen?“, worauf ich antworte: „Ja wenn des noch möglich ist, aber wie ich sehe, seid ihr ja total voll?“ Regina meint darauf: „Für dich homma no a Platzele und zwar a ganz a nettes auf der Terrasse.“ In der Abendsonne mit Blick auf die gigantische Bergwelt der Zillertaler Alpen, da kann ich nicht nein sagen - also das will heute wohl noch sein.
Wenn ich so durch die Runde schaue, auf die Gäste, die an den Tischen sitzen, sehe ich lauter zufriedene Gesichter. „Natürlich verwöhnt“ ist hier das Credo von Regina und ihrer großen Wirtshausfamilie. Der Blick in die Küche bestätigt es mir, dass hier mit besonders viel Konzentration, Ruhe und Gelassenheit gearbeitet wird. Und das ist hier wohl das große Erfolgsrezept. Leni und Maria und noch einige mehr sind heute im Service und auch sie erledigen ihre Aufgaben mit viel Aufmerksamkeit und Freude und ebenfalls mit einer gewissen Gelassenheit. Diese Berufseinstellung scheint hier wohl ansteckend zu sein. Das „Zillertaler Hirschfilet“ mit den Blattsalaten, den Äpfeln, Wahlnüssen und den frischen Pfifferlingen ist wieder einmal ein kulinarisches Gedicht. Auch die netten Leute vom Nachbartisch staunen über dieses sensationelle und regionale Speisen- und Getränkeangebot und genießen diesen Abend ebenso in vollen Zügen.
Da bleibt mir nur noch eines übrig, Regina, der netten Zillertaler Wirtin und dem gesamten Wirtshausteam ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ zu sagen für die feine und gute Bewirtung. Bleibt alle weiterhin gesund und habt noch viel Freude für eure wertvollen Aufgaben.
Hippach, am 01.08.2024
i.A. Maria Groder