Erstbesuchsbericht Gasthaus Goldenes Dachl // Innsbruck

vom 16.09.2021

Das  „GODENE DACHL“  berühmtestes Wahrzeichen von Innsbruck. Jeder Tiroler und unzählige Menschen aus aller Welt, haben dieses Dach, mit den goldenen Schindeln, schon in der Sonne glänzen sehen. Gleich rechts daneben, im Eckhaus der Pfarr- und Hofgasse ist das (wie kann es anders sein) Gasthaus Goldenes Dachl. Bei der Recherche vorab fand ich leider nicht allzu viel über die Geschichte dieses Gasthauses, nur ein altes Foto um die Wende des 19. Jahrhunderts, während dem Kanalbau. Da ist noch die verstärkte Ecke mit einem kleinen Dachl zu erkennen, darunter eine Statue, wahrscheinlich aus Bronze. Damals war es vielleicht schon eines der renommiertesten Gasthäuser unter vielen in der historischen Innsbrucker Altstadt.
Gott Lob sind die vielen spätgotischen Hausfassaden aus der Zeit um 1500, die zahlreichen Erker, die romantischen Arkadengänge und vieles mehr unter Denkmalschutz. So kann man die Geschichte und Kultur der im Jahr 1180 gegründeten Altstadt noch heute genießen und verspüren.
Das Gasthaus hat sich im Inneren schon oft verändert. Jede Generation hat ihren eigenen Stil und Vorstellungen. Der letzte Umbau fand nun während der Corona-Pandemie (2020/2021) unter der Führung von Stephanie Cammerlander statt.
Die alten Stuben mit dem wunderschönen Getäfel sind fast gleichgeblieben, nur der große Gastraum bekam einen neuen Look. Ganz schlichte, edle Materialien wurden verwendet und ohne jeglichen Schnick-Schnack und an der ebenfalls erneuerten Fensterfront platziert.
Die schlichte Speisekarte, auch in einem neuen Design, ist übersichtlich, sehr informativ und attraktiv. Das Goldene Dachl war schon immer für seine Tiroler Spezialitäten bekannt.
 
Alte Tiroler Klassiker sind hier vorzufinden wie z.B. Erdäpfelpaunzen süß mit Apfelmus oder pikant mit Kraut, Blunzen Gröstel, Berglammeintopf, Beuscherl, Fleischlaberln, Kasspatzln, Spinatknödel, Gulasch und vieles mehr. Bald hätte ich die typische Tiroler Marend vergessen, die wird hier speziell zelebriert.
 
Wir bestellten uns eine Kaspressknödelsuppe, ein Rindsgulasch mit hausgemachten Serviettenknödeln und für mich den feinsten Tafelspitz. Alles war wunderschön angerichtet. Der Kartoffelsalat und die Röstkartoffeln wurden separat serviert. Qualität, Geschmack, Garpunkt und Temperatur waren sehr zufriedenstellend. Die Anrichteweise vom feinsten Tafelspitz war modern, aber geschmacklich wiederum im klassischen Bereich. Die anderen Speisen waren authentisch und liebevoll zubereitet.
Das Service kümmerte sich ausgezeichnet um unser Wohlbefinden, war freundlich und kompetent.
Wir sind stolz das Gasthaus Goldenes Dachl wieder unter der neuen Führung von Frau Cammerlander in unseren Verein zur Erhaltung dieser bemerkenswerten Wirtshauskultur aufnehmen zu können. Wir sind überzeugt, dass diese Restauration eine große Bereicherung ist, für uns und die Gemeinschaft der Altstadtunternehmer sowie dem Gemeinwesen aller, die durch diese schöne Altstadt bummeln und bewirtet werden möchten.

Nun wünschen wir Frau Cammerlander mit ihrem netten Team noch alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Freude und Erfolg für die herausfordernden Aufgaben im Goldenen Dachl.
 
Innsbruck, am 16.09.2021

Johann Pichler
 

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.