Besuchsbericht Gasthaus Pension Widauer // Ellmau
vom 05.08.2020
Ein Geheimtipp für Tradition im Trend der Zeit……
Ein wunderschöner Sommerabend steht bevor, meine Reise geht heute nach Ellmau zum Gasthof Widauer. Schon die Fahrt dorthin, entlang des mächtigen Kaisergebirges ist immer wieder ein Erlebnis und in Ellmau zeigt sich der Wilde Kaiser von seiner wahrhaften Größe.
Mit einem ganz herzlichen Strahlen im Gesicht werde ich von Elfriede Lackner, der Wirtin des Hauses, begrüßt. Sehr viele Gäste sind bereits beim Abendessen. Im Biergarten krieg ich noch ein feines Platzerl, was für ein Glück. Sehr geschmackvoll und einladend sind die Tische gestaltet. Ich erblicke erst nach und nach wie wunderbar das Rundherum dieses Wirtshauses gestaltet ist. Dass Elfriede und ihre Familie eine besondere Liebe zu Tieren haben, wusste ich schon von meinem ersten Besuch. Nun aber sehe ich die Ziegen, Hasen und Seidenhühner in liebevoller Haltung – sie scheinen hier richtig glücklich zu sein. Auch die wunderbare Blumenpracht, die Gemüse- und Kräuterzucht ist wirklich erstaunenswert. Für Familien mit Kindern ideal, sogar ein Kinderspielplatz ist passend integriert.
Die Speisekarte ist sehr kreativ gestaltet. Das Angebot ist großartig, traditionell und im Trend der Zeit mit regionalen Produkten. Das „TIROLER BRUSCETTA“ nehme ich als Vorspeise. Auf einer schönen weißen Platte werden die gewürfelten Tomaten mit feinen Salat- und Kräuterstreifen auf dem sensationellen, hausgemachten, gerösteten Urschwarzbrot vom Sauerteig, platziert. Apart dazu ein Kräuterjus – herzhaft. Als Hauptspeise gönne ich mir heute einen „PFIFFERLING ROSTBRATEN“ dazu nehme ich die hausgemachten „BUTTERSPÄTZLE“. Wiederum ganz speziell angerichtet und serviert wird das zarte Fleisch vom Horngacher aus dem Pillerseetal, rosa gebraten mit den sautierten heimischen Pfifferlingen obenauf. Die Sauce ist der Überhammer, fein durchpassiert, perfekte Konsistenz, mit der Zutat von frischen Gartenkräutern. Das Geheimnis des süßlichen Geschmacks sind die Blaubeeren. Die feinen Butterspätzle wurden extra serviert. Nun kommt Niya vorbei auf einen frischen Sommerspritzer und das herzhafte „BRUSCETTA“. Elfriede überrascht uns noch zum krönenden Abschluss mit einer großen Portion „MOOSBEERNOCKEN“ nach dem Rezept der Oma von Krummern in einer Pfanne. Auch diese Kreation zeigt, mit wie viel Herzblut und Engagement Manuel, der Küchenchef, und das Team hier am Werk sind. Auch die Servicemitarbeiter Marion und Iri verwöhnen die Gäste mit einer besonderen Herzlichkeit.
Aber nun geht es an das Eingemachte, das Fachgespräch bei Manuel in der Küche. So viel Strahlen in der Küche habe ich noch nie gesehen. Manual ist ein Spitzenkoch im absoluten Trend der Zeit. Was er noch zusätzlich beachtet, ist die ökologische Einteilung. Neue Kostformen für die besonderen Ansprüche der Gäste ist für den Küchenmeister eine spielerische Herausforderung, die sich bereits in vielen seiner Kreationen findet. Das neue Projekt der Tiroler Wirtshauskultur „ESSTISCH.TIROL“ wird hier bald Einzug halten.
Mit wirklich großer Freude überreiche ich nun Elfriede das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2020.
Liebe Wirtsleute, liebes Team ich wünsche euch weiterhin viel Gesundheit, Freude und Erfolg für all eure schönen Aufgaben.
Ellmau, 05.08.2020
Maria Groder