Besuchsbericht Hotel Gasthof Goldenes Lamm // Weißenbach
vom 18.01.2015
Bei meiner frühen Ankunft an diesem Sonntag im Jänner werde ich von Frau Marika herzlichst begrüßt. Vergeblich sucht sie meinen Namen auf der Gästeliste des Hauses und ich sage ihr, dass sie mich darauf auch nicht finden wird.
Der Grund meiner Anwesenheit (AMA-Kontrolle/Tiroler Wirtshausbesuch) teile ich Ihr mit und so stellt sie mir einen großen Tisch für meine Unterlagen bzw. Computer zur Verfügung. Während ich auf die jungen Wirtsleute René und Corinna warte beobachte ich Frau Marika, wie sie ihre Hotelgäste verwöhnt. Perfekt! - So kann ein Tag in einem Hotel beginnen!
Rasch finden sich die jungen Wirtsleute ein und ich führte die Kontrolle zur Herkunft der Lebensmittel durch. Nach erfolgter Pflicht kommt der für mich angenehmere Teil der Arbeit.
Der Küchenchef Herr Leopold Göttinger bereitet mir ein ausgezeichnetes Gemüsegröstl zu. Es besteht aus Sellerie, Zucchini, Champignons, Karotten, roten Zwiebeln, einer Kirschtomate, einem Rosmarinsträußchen sowie einem tadellosen Spiegelei. Das Salatpesto macht dieses Gericht zu einer optischen Augenweide und zu einem kulinarischen Hochgenuss.
Der Küchenchef meint, da es sich ja um ein sehr leichtes Gericht handelte müsste ich unbedingt noch sein Diplomatensoufflé versuchen. Feine Würfel von hellem und dunklem Biscuit werden mit der Eierroyale pochiert und mit einer Vanillesauce serviert.
Kurz und bündig: Die Küchenqualität ist wirklich ausgezeichnet, die Servicequalität von Frau Marika und der jungen Frau Maria aus Wiesbaden (sie lernt eigentlich Köchin, hilft jedoch manchmal auch im Service aus) ist eine vorzügliche.
Die Urkunde der Tiroler Wirtshauskultur für die nächsten fünf Jahre sowie das Gütesiegel für das Jahr 2015 habe ich der Familie Schweißgut überreicht.