Besuchsbericht Angerer Alm // St. Johann i. T.
vom 25.08.2020
Tradition in bester Qualität am Berg in St. Johann…….
St. Johann ist da, wo das Kitzbühler Horn und der Wilde Kaiser sich gegenüber stehen. Heute bei herrlichem Sommerwetter wandern wir, Martina und ich, über die Langwies bis hinauf zur Angereralm. Dabei begegnen wir zahlreichen Wandersleuten, Mountain Bikern, Downhill Bikern, Mountain Cart Fahrern und Hochseilkletterern. „Also irgendwie werden wir den Berg schon wieder hinunter kommen, da haben wir ja einige Möglichkeiten“, meint Martina schmunzelnd. Die Angereralm liegt erhaben auf einer Höhe von 1.300m am Kitzbühler Horn, mit dem einzigartigen Blick auf das wunderschöne Bergmassiv des Wilden Kaisers über St. Johann und einem großen Teil des Leukentales. Diese Bergidylle ist unbeschreiblich schön hier oben. Die große Sonnenterrasse lädt heute zum Verweilen ein.
Eine herzliche Begrüßung gibt es von Annemarie Foidl, der Wirtin. Ein Hollundersaft und ein Hugo, fein serviert, getrunken werden die erfrischenden Sommergetränke hier oben auf der Alm mit einem Glashalm, denn für besondere Feinheiten ist Annemarie und ihr Team sowieso weit über die Grenzen hinaus bekannt. Raffiniert und ideal für diese Zeit, wird hier die liebevoll gestaltete Speisekarte in zwei schönen Bilderrahmen direkt auf den Tisch gestellt. Die Schriftgröße ist so gehalten, dass sie jeder gut lesen kann. Es gibt ganz spezielle, feine Schmankerl von regionalen Produkten in bester Qualität. Auf das legen die Wirtsleute besonderen Wert.
Aus dem Angebot unter dem Motto: „Magentratzerl“ nimmt Martina den „SCHWEIZER WURSTSALAT“ mit Roggenbrot. Schön garniert, im Landhausstiel, werden hier die feinen Gerichte serviert - „Genau so mag ich das“, meint Martina. Unter dem Motto „Gustostückerl“ nehme ich den „KRÄUTERLIEBLINGS-ZIEGENKÄSE“ vom Schneiderbauer aus Oberndorf mit sommerlichen Salaten an einer guten Yoghurtmarinade und eingelegten Eierschwammerln – wirklich vom Feinsten. Etwas Süßes noch, oder wie das so charmant auf der Speisekarte beschrieben ist, unter dem Motto: „Hüftgold“ teilen wir uns einen „KAISERSCHMARRN“ mit jeweils einer Schale Zwetschkenröster und Apfelmus. Serviert wird das ganz originell in einem Reindl auf einem Holzbrett – schön gelb ist die Farbe, also Schmarren machen kann der Juniorwirt Gerald auch sehr gut.
Nun kommt Gerald zu uns an den Tisch. Auch Annemarie nimmt sich Zeit, wir haben interessante Themen, denn die Angerer Alm ist gleich aufgestiegen auf den Zug des neuen Projektes der Tiroler Wirtshauskultur zum „ESSTISCH.TIROL“ Energieküche – Tiroler Küche – für jedes Bedürfnis – in bester Qualität. Gerald war teilweise live dabei bei den Workshops und wird das nun so bald wie möglich als erweitertes Angebot auf die Karte setzen – es bleibt spannend auf der Angerer Alm.
Mit großer Freude überreiche ich Annemarie das Qualitätssiegel der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2020. Sage ein herzliches Vergelt’s Gott für die gute Bewirtung und wünsche den Wirtsleuten weiterhin viel Gesundheit, Freude und Erfolg für all die wertvollen Aufgaben.
St. Johann, 25.08.2020
Maria Groder