Besuchsbericht // Gasthof Schwaiger, Breitenbach
vom 21.03.2009
Allgemeines
Erst vor wenigen Wochen waren einige Gäste von Tirols größtem Arbeitsgeber zu Gast bei Familie Atzl. Es war eine Geburtstagsfeier und alle Teilnehmer wählten von der Karte. Die Resonanz war durchwegs positiv, alle Anwesenden waren von der Qualität aus der Küche und vom Service angetan.
Service – Ambiente - Tirolnote
Frau Angelika Atzl kümmert sich selbst um die Gästebetreuung und absolviert diese mit Bravour. Angenehm ruhig, mit Übersicht und mit Ihrem besonderen Stil umsorgt sie ihre Gäste. Das Ambiente trägt zum Wohlbefinden bei, so auch die allgegenwärtige Sauberkeit und Ordnung. Besonders erwähnenswert ist die vorbildhafte Tischkultur, vor allem aber die geschmackvolle Dekoration. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Nachhaltigkeit der Wirtsleute ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Kulinarik
Herr Andreas Atzl hält an der traditionellen Gestaltungsweise der Speisenkarte fest. Diese ist mehrsprachig verfasst, umfangreich, das Angebot ist dennoch ausgewogen.
Von Frau Atzl erbitte ich mir den gedünsteten Zwiebelrostbraten mit Spinatspätzle. Das Fleisch ist zart und weich zugleich sowie insgesamt von ausgezeichneter Qualität. Die leicht gebundene, braune Sauce ist von tadelloser Konsistenz und sehr geschmackvoll. Die Zwiebelringe wurden nach alter Sitte durch das Paprika-Mehl Gemisch gezogen und in schwimmendem Fett gebacken. So mag ich diese am liebsten. Die Spinatspätzle waren fachlich tadellos zubereitet. Keine unnötige Garnitur „verschlimmbesserte“ dieses ausgezeichnete Hauptgericht.
Der gemischte Salat bestand aus Blattsalaten wie: Feldsalat, Kopfsalat und Radicchio. Das Rahmdressing dazu schmeckte ausgezeichnet. Weiters gab es noch Linsensalat, rote Rüben, Mais mit Würfel von der roten Paprika, Weißkraut und Kartoffeln. Sämtliche Salate waren frisch und ordentlich zubereitet.
Die Küchenqualität von Herrn Andreas Atzl kann erneut mit sehr gut beurteilt werden. Ebenso die Service (Dienstleistungsqualität) von Frau Angelika Atzl.
Zusammenfassung und Anregungen
Besonders gefallen hat mir:
• Das außergewöhnliche Ambiente
• Die allgegenwärtige Sauberkeit und Ordnung
• Die geschmackvolle Dekoration sowie die tadellose Tischkultur
• Die hygienisch einwandfreien Toilette Anlagen
• Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit den Wirtsleuten hatte ich noch ein freundliches und umfangreiches Gespräch. Die Qualitätsmarke der Tiroler Wirtshauskultur für das Jahr 2009 habe ich Herrn Atzl direkt und gerne überreicht. Am AMA Herkunfts-Sicherungssystem wird teilgenommen.
Ernst Schmiedhuber
21. März 2009