Kletzenbrot (Rezept von Maria Reiter)

Beschreibung:

Für die Früchtemasse die Rosinen waschen. Die Kloutz’n in heißem Wasser kurz aufkochen und danach noch 30 Min. darin ziehen lassen. Anschließend die Kloutz’n, die Feigen und die Aranzini klein schneiden und mit den übrigen Zutaten vermischen. Diese Masse über Nacht ziehen lassen.

Für den Brotteig Weizen- mit Roggenmehl in einer Schüssel vermischen, Salz und Brotgewürz beigeben, in der Mitte der Mehlmischung eine Vertiefung drücken, den Germ hineinbröseln, den Zucker darüber streuen und das Ganze mit etwas lauwarmen Wasser verrühren. Das Dampfl zugedeckt 30 Min. gehen lassen, anschließend mit dem restlichen Wasser zu einem Teig verkneten und noch  eine weitere Stunde zugedeckt gehen lassen.

Den gut gegangenen Brotteig mit der vorbereiteten Früchtemasse gut verkneten und wiederum 1 Stunde gehen lassen. Danach aus der Masse einen großen oder zwei kleine Laibe formen und auf einem bemehltem Tuch 30 Min. gehen lassen.

Den Hüllenteig wie den Brotteig (nur ohne Roggenmehl) herstellen. Dann die Masse mit Hilfe eines Nudelwalkers ausrollen und in der Mitte mit Wasser bestreichen den geformten Früchte-Brotteig-Laib mit der bauchigen Seite nach unten auf den mit Wasser bestrichenen Hüllenteig legen und darin einschlagen.

Das Kloutz’nbrout mit der Bauchseite nach oben auf ein befettetes Backblech legen, mit  einem Tuch bedecken und 15 Minuten gehen lassen. Dann mit einem schmalen, spitzen Messer tiefe (bis zum Blech) Löcher ins Brot stechen, das Ganze mit Wasser bestreichen und im Rohr bei 180° ca. 90 Min. backen.

 

Zutaten:

Brotteig:

je 50 dag Weizen- und Roggenmehl

1EL Salz  +  2TL Brotgewürz (Koriander, Kümmel u. Fenchel)

2 dag Germ  +  1EL Zucker  +  ½  l lauwarmes Wasser

Mehl fürs Tuch

Hüllenteig:

30dag Weizenmehl  +  1dag Germ

Prise Salz und Zucker  + lauwarmes Wasser

Wasser zum Bestreichen  + Fett fürs Blech

Früchte:

1kg Rosinen  + je 30 dag Kloutz’n (gedörrte Birnen)

und getrocknete Feigen

20dag Aranzini  +  20 dag Haselnüsse

je 2 TL Zimt und Lechkuchengewürz

6cl Rum  +  Saft und abgeriebene Schale

von 1 Zitrone (unbehandelt)

Tipps:

Seit Jahrhunderten ist das „Kloutz’nbrout“ auch unter den Namen Kletzenbrot oder „Zelten“ bekannt. Es wird in der St. Johanner Gegend jedes Jahr kurz vor Weihnachten gebacken und ist bei Jung und Alt sehr beliebt. Besonders für junge Männer war und ist es immer noch von großer Bedeutung: Erhält ein Heiratswerber von seiner Angebeteten das Scherzel eines solchen Weckens, so ist dies ein untrügliches Zeichen ihrer Zuneigung.

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.