Besuchsbericht Gasthaus Nester // Stumm i. Z.
vom 16.03.2015
Gleich zu Beginn meines Berichtes darf ich ohne Wenn und Aber festhalten, dass sich der Gasthof Nester der Familie Hauser zu den allerbesten Betrieben der Region entwickelt hat. Dies hat aber nicht nur mit den umfangreichen Umbaumaßnahmen zu tun, sondern Georg Junior pflegt eine höchst interessante, kreative und spannende Küche.
Nachdem ich gleichzeitig mit meinem Beraterbesuch auch die Aufgabe als AMA Kontrollorgan wahrnehme und die Herkunft der österreichischen Lebensmitte überprüfe, absolvierte ich mit Georg jun. einen Rundgang. durch die Küche, die hauseigene Metzgerei, die Kühl- und die Lagerräume. Hier sind eindeutig Profis am Werk. Alles ist perfekt arrangiert und eingelagert. Die Bevorratung sowie die Hygiene sind vorbildlich.
Nach erfolgter Pflicht nehme ich am Küchentisch Platz und Georg bereitet mir „in Sichtweite“ eine Köstlichkeit der Sonderklasse zu. Es gibt jeweils einen Koster von der Zillertaler Ofenleber, vom Ochsenzüngerl, ein Bärlauchtascherl, ein Speck-Krupuk, einer roten Zwiebelpaste sowie etwas Erdäpfelpüree. Einfach herrlich, herrlich einfach, so kann ich dieses Gericht beschreiben. Die Chefin Monika lässt es sich nicht nehmen mir noch ein Apfelsorbet sowie ein Beeren - Jogurt – Eis zu kredenzen. Von der weitum bestens bekannten Bio-Landwirtschaft Lengauhof aus Ginzling kommt das Biojogurt, aus welchem Georg im „Paco-Jet“ diese Köstlichkeit zubereitet.
Fazit: ausgezeichnete Küche, wunderschöne Stuben, sehenswerte WC-Anlagen, vorbildliches Einkaufsverhalten, hauseigene Metzgerei - Zum Besuch empfohlen!!
Die Urkunde der Tiroler Wirtshauskultur für die nächsten fünf Jahre sowie das Qualitätssiegel für das Jahr 2015 habe ich Herrn Georg Hauser überreicht.