Besuchsbericht // Alte Post, Fieberbrunn
vom 02.01.1970
Nach sechs Wochen herrlichstem Herbstwetter ohne jeglichen Niederschlag gibt es an diesem „Nikolaustag“ den ersten Schneefall. – Bei winterlicher Witterung treffe ich im neu restauriertem Hotel/Gasthof ein. Ein angenehmes Ambiente empfängt mich, zahlreiche (einheimische) Gäste sind bereits anwesend. Schon beim Betreten des Hauses empfängt mich jene Atmosphäre, welche ich in einem Tiroler Wirtshaus so schätze. Am Stammtisch und an der Schank sind einige Gäste aus der Region zugegen, welche sich angeregt unterhalten. Im Restaurant befinden sich zufriedene Gäste, welche sich bereits gestärkt haben. Überall herrsch geschäftiges Treiben… - Es gibt allerhand zu tun, im „Hause Eder“.
Der Juniorchef Herr Peter Eder hat den Leistungssport zugunsten des Betriebes aufgegeben und widmet sich mit voller Kraft dem elterlichen Betrieb. Sehr viel ist in den letzten Jahren bereits geschehen, trotzdem gibt es noch allerhand zu tun….
Im kommenden Jahr wird das 100ste Jubiläum gefeiert, der Betrieb befindet sich in 4. Generation im Familienbesitz. Mit dem jungen Peter Eder geht das Unternehmen in eine sehr positive Zukunft, davon bin ich allemal überzeugt!
Rasch werde ich von den beiden freundlichen Service-Mitarbeiterinnen entdeckt (Frau Yvonne Holdt) kenne ich noch vom letzten Jahr. Unverzüglich werde ich mit der Speisenkarte versorgt und nach meinen Getränkewünschen befragt.
Ich entscheide mich für die Leberknödelsuppe. In einer Suppentasse bekomme ich eine heiße, kräftige Rindssuppe. Dazu einen tadellosen, geschmackvollen Leberknödel.
Als Hauptgericht wähle ich das Zwiebelfleisch vom Rind mit „Schwabenspätzle“ und Bohnen. Das Fleisch ist zart und saftig, die Sauce sehr dick gebunden und von intensivem Geschmack, die „Schwabenspätzle“ kommen aus der „Fertigabteilung“, die Bohnen, welche in einem Bauchspeck eingewickelt sind präsentieren sich „sehr bissfest“. Dazu gibt es noch hausgemachten Röstzwiebeln.
Die Küche im Hotel-Restaurant Alte Post in Fieberbrunn kann mit gut beurteilt werden. Dies trifft auch auf die Service- und Dienstleistung des Hauses zu. Die Damen sind freundlich, flink, aufmerksam und sehr höflich.
Mit dem Juniorchef, Herrn Peter Eder hatte ich noch ein umfassendes und freundliches Gespräch. Ich schätze Peter als engagierten, fachlich fundierten, sehr höflichen und angenehmen Jung-Unternehmer. Die Gespräche mit ihm sind stets lehr- und aufschlussreich. Besonders gut gefällt mir sein „kraftvoll-sportliches Auftreten“. – Offensichtlich ist er bei den (Stamm) Gästen des Hauses beliebt und wird sehr geschätzt!
Besonders hat mir gefallen:
- Das angenehme Ambiente im Hotel Alte Post
- Die allgemeine Sauberkeit, Ordnung und Hygiene
- Die Tageskarte, welche mit dem aktuellen Datum versehen ist
- Der engagierte Jungunternehmer Peter
- Uvm.
Als Verbesserungsvorschläge darf ich anbringen:
- Eine verkaufsfördernde, anregende Speisenkartengestaltung
- Wenn möglich, immer eine Speisenkarte am Tisch zu belassen
- Sobald es der Geschäftsgang erlaubt, weniger aus der bain marie zu „kochen“
- Die Anrichteweise optisch aufzuwerten
- Das allgemeine Angebot zeitgemäßer zu gestalten (ich helfe gerne)
Insgesamt habe ich vom Hotel-Restaurant Alte Post der Familie Eder in Fieberbrunn nur Gutes zu berichten. Mit dem Engagement vom Juniorchef, Herrn Peter Eder bin ich überzeugt, dass dieses Tiroler Wirtshaus einer prosperierenden Zukunft entgegengeht.
Dienstag, 6. Dezember 2011