Besuchsbericht // Wirtshaus Rohrerhof, Kramsach

vom 21.04.2013

Die sozialistische Republik Vietnam oder der Rohrerhof in Kramsach? Es ist nicht die Frage“ „entweder oder“? – sondern: sowohl als auch. Frau Inge und Herr Franz Graml unternehmen während der Wintermonate regelmäßig hoch interessante Studienreisen. Wie bereits erwähnt, stand im abgelaufenen Winter Vietnam auf dem Programm. Abseits der touristischen „Trampelpfade“ erkunden Inge und Franz diese Länder und Regionen, oftmals auch mit dem Rucksack!
Ausgeruht, gestärkt und mit den Impressionen der Reise geht es in die Sommersaison. An diesem Sonntag im April sind tausende Menschen unterwegs. Das Wetter ist ideal, perfekt für Freizeitaktivitäten unterschiedlichster Art oder eben für einen Besuch im Höfemuseum. Das Museum Tiroler Bauernhöfe verzeichnet an diesem Tag unzählige Besucher. Dementsprechend ist auch der Zuspruch zum Rohrerhof.
Sowohl die Stuben wie auch die überdachte Terrasse sind bestens besucht, beinahe alle Tische sind besetzt. Ich kann gerade noch einen Tisch im Freien an der Hausmauer ergattern. Von Franz werde ich freundlich begrüßt und mit der Speisenkarte versorgt. Nachdem ich weiß, dass im Rohrerhof nur beste Ware bzw. Rohstoffe aus der Region bzw. aus Österreich eingekauft werden, erbitte ich mir vom Chef des Hauses das „Wiener Schnizel“ vom Schwein mit Petersilkartoffeln und Salat.
IBO steht für die Qualitätsbezeichnung: I ch B in O berösterreicher. Nicht nur das Schweinefleisch kommt von ebendort, sondern auch der Chef des Hauses wie auch meine Wenigkeit. Die Tierhaltung, die Fütterung, die Schlachtung und auch die Lagerung erfolgen unter strengsten Kriterien. Das sich dies in der Qualität des Fleisches niederschlägt ist logisch. Und so ist es dann auch!
Selten habe ich ein so gutes Schnitzel verzehrt. Das Fleisch ist bestens gewürzt (offensichtlich auch die Panade). Es ist außen knusprig, innen saftig und wohlschmeckend. Ich bin deswegen noch zu Inge in die Küche gegangen um die Zubereitung zu erfahren. Die Leser dieser Zeilen mögen sich fragen, was man an einem Schnitzel falsch machen kann? Allerhand – sagt der Fachmann! – Nun, Inge macht alles richtig! Nicht nur das Schnitzel, sondern auch die Petersilkartoffeln sind ein Gedicht. Festkochen und gelb – einfach herrlich. Alle sind gleich groß geschnitten, damit die Kartoffeln zur gleichen Zeit den Garpunkt erreichen. Es sind eben diese Kleinigkeiten, welche ein positives Gesamtbild ergeben. Der Salat besteht aus Kraut, Karotten-Rohkost, Mais, rote Bohnen, diversen Blattsalaten und Spalten von der Tomate. Auch der Salat ist tadellos zubereitet.
Franz sowie sein freundlicher und tüchtiger Servicemitarbeiter arbeiten trotz des starken Geschäfts-aufkommen sehr ruhig, sie sind freundlich und äußerst effizient. HIER SIND KÖNNER AM WERK!
Wie bereits erwähnt habe ich Inge noch kurz in der Küche besucht. Sie hat einen wirklich starken Arbeitstag zu bewältigen. Aber immer ist sie guten Mutes und von positiver Gesinnung. Ich freue mich, dass es „im Rohrerhof“ so gut läuft. Es steht sehr viel Arbeit und das Bekenntnis zur Qualität dahinter. – Die unzähligen (Stamm) Gäste des Hauses danken es mit regelmäßiger Wiederkehr. Ich höre von den Gästen an den Nebentischen ausnahmslos positive Beurteilungen. – Auch wenn sie an diesem Tag etwas länger warten mussten. – GUT DING BRAUCHT EBEN WEILE! Ich für meine Person warte auf eine derartige Qualität gerne ein wenig länger. Mit dem Dargebotenen bin ich höchst zufrieden
Sonntag, 21. April 2013 Ernst Schmiedhuber

Kennen Sie uns schon?



Kontaktieren Sie uns

Standort Büro


Supported by

Tirolwerbung Raiffeisen Landesbank Bewusst Tirol Tirol Milch Morandell Eurogast Kastner  Hantermann Servietten Zillertal Bier Edelweiß Weizen  Stiegl BierWellwasser